Kirchplatz 4, 91077 Neunkirchen am Brand, Bavaria Germany. Full view. Best nearby. Restaurants. 24 within 3 miles. Polsters Klosterhof. 24.. Kirche St.Michael, Neunkirchen am Brand. Frequently Asked Questions about Kirche St.Michael. What hotels are near Kirche St.Michael? Hotels near Kirche St.Michael:. Katholisches Pfarramt St. Michael Pfarrer Joachim Cibura Kirchplatz 4 91077 Neunkirchen Tel. (0 91 34) 70 70-0 Fax (0 91 34) 70 70-70 E-Mail [email protected] Augustinus

Sehenswürdigkeiten in Neunkirchen am Brand Ausflugsziele Freizeitangebote

Sehenswürdigkeiten in Neunkirchen am Brand Ausflugsziele Freizeitangebote

IMG 4910 HRpics

Erlesenes für Weihnachten“

Goldene Hochzeit Hildegard und Klaus Dümmling

Übertragung aus der Pfarrkirche "St. Michael" Neunkirchen am Brand YouTube

Der Krippenweg in Neunkirchen am Brand TraumWanderungen

Sehenswürdigkeiten in Neunkirchen am Brand Ausflugsziele Freizeitangebote

Der Krippenweg in Neunkirchen am Brand TraumWanderungen

Michael Gottes Liebe in Licht gekleidet

Ausflugsziel Neunkirchen am Brand Neunkirchen am Brand Bayernradar
Neunkirchen am Brand

НойнкирхенамБранд это... Что такое НойнкирхенамБранд?
Pfarrei St. Michael Neunkirchen am Brand YouTube

IMG 4890 HRpics

Augenblicke Fotografie Kloster Neunkirchen am Brand

IMG 4935 HRpics

Sehenswürdigkeiten in Neunkirchen am Brand Ausflugsziele Freizeitangebote

Ausflugsziel Neunkirchen am Brand Neunkirchen am Brand Bayernradar
Neunkirchen am Brand ‹ Städte und Gemeinden ErlebnisRegion Fränkische Schweiz
Alle Dateien zur Augustinunskapelle, St. Michael Neunkirchen am Brand. Media in category "Augustinuskapelle (Neunkirchen am Brand)" The following 11 files are in this category, out of 11 total. Augustinuskapelle Neunkirchen am Brand 1.jpg 3,000 × 4,000; 3.43 MB.. Geschichte Ur- und Frühgeschichte Alte Postkarte mit der Pfarrkirche St. Michael, der Augustinuskapelle und dem ehemaligen Rentamt. Die frühesten Anzeichen einer Besiedlung des Gebiets in und um Neunkirchen am Brand weisen auf die Urnenfelderkultur (1300-800 v. Chr.) und die Hallstattzeit (800-450 v. Chr.) hin. Bei Feld- und Kanalisationsarbeiten in den 1920er Jahren, 1957 und 1958.